GemPSI - Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.

Medien>News

 

Wiesbaden, 9. August 2017. Die deutsche Papiersackindustrie hat sich mit einem breiten Produktportfolio gut auf dem Markt positioniert und blickt optimistisch in die Zukunft. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet sie ein leichtes bis starkes Wachstum. Dies ist ein Ergebnis des dritten Branchenbarometers der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI). Neben einem Blick auf die aktuelle...

 

mehr

 

Wiesbaden, 21. Juli 2017. Papiersäcke sind sehr effiziente Verpackungslösungen. Bis zum 250-fachen ihres Eigengewichts können sie sicher tragen und so manchen Sturz ohne Schaden verkraften. Warum sind Papiersäcke so reißfest? Welchen Belastungen halten sie im Alltag stand? Wie lässt sich die Reißfestigkeit messen? Diese und weitere Fragen rund um die Reißfestigkeit beantwortet die Gemeinschaft...

 

mehr

 

Wiesbaden, 19. Oktober 2016. Chemikalien kommen in vielen Produkten des alltäglichen Lebens vor. Manche von ihnen können in geballter Form reizend, ätzend, giftig oder entzündlich sein. Wenn die Hersteller solche gefährlichen Stoffe zur weiterverarbeitenden Industrie transportieren, benötigen sie eine extrem sichere Verpackung. Der Papiersack ist aufgrund seiner hohen Reißfestigkeit und guten...

 

mehr

 

Wiesbaden, 15. September 2016. Durch niedrige Rohmilchpreise sowie das seit August 2014 bestehende Exportverbot für Milchprodukte nach Russland gibt es derzeit einen Milchüberschuss und infolgedessen eine erhöhte Milchpulverproduktion. Als Verpackung für Milchpulver sind Papiersäcke sehr gefragt. Laut dem Branchenbarometer 2016 der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) verzeichnete die...

 

mehr

 

Wiesbaden, 9. Juni 2016 – Nachwuchskräfte in der Papierverarbeitungsbranche haben gute Zukunftschancen, steigt doch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen stetig an. Vertreter der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) stellen zwei charakteristische Ausbildungsberufe der Branche vor: „Medientechnologe Druck“ und „Packmitteltechnologe“. Der neue Ausbildungsjahrgang startet nach...

 

mehr

 

Die deutsche Papiersackindustrie blickt positiv in die Zukunft und rechnet mit stabilen Umsätzen im laufenden Geschäftsjahr. Zu diesem Ergebnis kommt das Branchenbarometer der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI), welches 2016 zum zweiten Mal veröffentlicht wird. Die Publikation spiegelt die aktuelle Lage und ein Stimmungsbild der Branche wider. Neben einem Rückblick in das Jahr 2015,...

 

mehr

 

Bei der Wahl der richtigen Verpackung für trockene Schüttgüter wie Zement, Mehl oder chemische Produkte kommen neben Anschaffungs- und Betriebskosten der Maschinentechnik auch Produkt- sowie Abfülleigenschaften zum Tragen. Die Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) hat mit Herstellern aus verschiedenen Bereichen gesprochen, warum der Ventilsack aus Papier für ihre Produkte die optimale...

 

mehr

 

Prognosen zufolge wird der weltweite Verbrauch an Verpackungen in den nächsten Jahren stetig steigen. Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie der zunehmenden Verknappung von Rohstoffen sind vor allem Verpackungslösungen gefordert, die im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung stehen. Was bedeutet das? Ein Umweltexperte des Instituts...

 

mehr

 

Bei der Vermarktung eines Produkts muss eine Verpackung mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen: Sie soll schützen, informieren, schön gestaltet, funktional und nachhaltig sein. Zudem muss sie den steigenden Anforderungen der Verbraucher gerecht werden. Daher stehen stetige Optimierungen und Weiterentwicklungen im Fokus der Papiersackindustrie.

 

mehr

 

Am 24. Juni 1390 gründete der Ratsherr Ulmann Stromer in Nürnberg die erste Papiermühle. Damit legte er den Grundstein für die traditionsreiche Geschichte der Papierherstellung in Deutschland, die in diesem Jahr ihr 625-jähriges Jubiläum feiert. Ein Anlass für die Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI), einen Blick auf den Werdegang des Sackpapiers zu werfen, das Basis für die Qualität und...

 

mehr
 
Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück